Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von MOPAK Kağıt Karton einen Auftrag für den Umbau der Papiermaschine PM3 in Dalaman, Türkei. Mit diesem Umbau, der den ersten Teil eines mehrstufigen Projekts darstellt, wird die Kapazität des Werks auf 500.000 Jahrestonnen erhöht. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Die Produktion wird von gestrichenen Kartonqualitäten auf die Herstellung von leichtem gestrichenem und ungestrichenem White Top Testliner mit hohen Festigkeits- und Glanzwerten sowie gestrichenem Karton und Graukarton umgestellt, wobei als Rohmaterial 100% Altpapier oder teilweise Altpapier eingesetzt wird. Darüber hinaus wird die PM3 auch leichten/schweren gestrichenen und ungestrichenen Karton auf Frischfaserbasis sowie Offset-Druck-Papiere produzieren können. Die Maschine weist eine Arbeitsbreite von 4,34 m und eine Auslegungsgeschwindigkeit von 600 m/min. auf.
Ruhi Molay, Geschäftsführer von MOPAK Kağıt Karton, sagt: „Die modernisierte PM3 bietet uns eine neue Dimension. Der Umbau wird nicht nur unsere Kapazität steigern, sondern auch unsere Flexibilität – wir werden nunmehr Kartonqualitäten für ein breites Einsatzspektrum liefern können.“
Die MOPAK-Gruppe, die bereits vor 94 Jahren mit der Papierproduktion begann, zählt heute zu den größten Papier- und Kartonherstellern im Mittleren Osten und den Balkan-Staaten sowie zu den führenden Lieferanten für den türkischen Papier- und Kartonmarkt.
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien. Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest-Flüssig-Trennung. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgas- und Abgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht. Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, über 29.000 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
ANDRITZ Pulp & Paper ist ein weltweit führender Anbieter von kompletten Anlagen, Systemen, Ausrüstungen und umfassenden Serviceleistungen für die Erzeugung und Weiterverarbeitung aller Arten von Faserstoffen, Papier, Karton und Tissuepapier. Die Technologien umfassen die Verarbeitung von Holz, Einjahrespflanzen und Altpapier, die Erzeugung von Zellstoff, Holzstoff und Recyclingfaserstoffen, die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Chemikalien, die Aufbereitung des Papiermaschineneintrags, die Erzeugung von Papier, Karton und Tissuepapier, die Leimung, Veredelung und Beschichtung von Papier sowie die Rejekt- und Schlammbehandlung. Das Serviceangebot inkludiert System- und Maschinenmodernisierungen, Umbauten, Ersatz- und Verschleißteile, Dienstleistungen vor Ort sowie in der Werkstätte, Optimierungen der Prozessleistung, Wartungs- und Automatisierungslösungen sowie Maschinenverlegungen und Gebrauchtanlagen. Zum Geschäftsbereich gehören auch die Bereiche Biomasse-, Dampf- und Rückgewinnungskessel für die Energieerzeugung, Gasifizierungs- und Rauchgasreinigungsanlagen, Verfahren und Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen und saugfähigen Hygieneprodukten, Viskosezellstoff und Faserplatten (MDF) sowie Recycling- und Zerkleinerungslösungen für verschiedene Abfälle.