25. Juni 2019: Innovationsforum Hybrid-Heating in Halle 9/D74
Das Ziel des Innovationsforums „Hybrid-Heating - Hybride Beheizungstechnologien für Industrieöfen als Beitrag zur Energiewende“ ist der Aufbau eines interdisziplinären, überregionalen Netzwerks zwischen Partnern aus Anlagenbau und -betrieb, Zulieferern, Energieversorgern, Strom-/Netzdienstleistern sowie Forschung und Entwicklung zur Ermittlung der Potentiale neuer, innovativer Beheizungskonzepte für Industrieöfen vor dem Hintergrund der Energiewende.
25. Juni 2019: Innovationsforum Hybrid-Heating in Halle 9/D74
Das Ziel des Innovationsforums „Hybrid-Heating - Hybride Beheizungstechnologien für Industrieöfen als Beitrag zur Energiewende“ ist der Aufbau eines interdisziplinären, überregionalen Netzwerks zwischen Partnern aus Anlagenbau und -betrieb, Zulieferern, Energieversorgern, Strom-/Netzdienstleistern sowie Forschung und Entwicklung zur Ermittlung der Potentiale neuer, innovativer Beheizungskonzepte für Industrieöfen vor dem Hintergrund der Energiewende.
Kosten für die Teilnahme: Für Fachbesucher der THERMPROCESS kostenlos
Standort: Messehalle 9, Stand D74
Datum: 25. Juni 2019, 10:15 bis 13:15 Uhr
Vortragssprache: Deutsch
26. bis 28. Juni 2019: THERMPROCESS Symposium in Halle 9/D74
Themenschwerpunkte des diesjährigen Symposiums sind
Neue Brennertechnologien und Verbrennungskonzepte
Industrie 4.0
Neuartige Erwärmungskonzepte
Innovative Anlagenkonzepte bei der Wärmebehandlung
Innovationen im Bereich Aluminium/Schrott-Recycling
Elektrische Erwärmung
Vor dem Hintergrund der Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele widmen sich diverse Vorträge den Themen Energieeffizienz und Emissionsminderung. Des Weiteren finden sich auch die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung bzw. Industrie 4.0 in vielen Beiträgen wieder.
Präsentiert werden die Vorträge von Experten aus den Reihen ausstellender Unternehmen aus dem Bereich Thermoprozesstechnik. Fachleute aus dem Hochschul- und Institutsbereich moderieren die einzelnen Blöcke. Die Vortragssprache ist Englisch.
Die Teilnahme am Symposium ist für Fachbesucher der THERMPROCESS kostenlos. Die ermöglicht eine kurzfristige Vor-Ort-Entscheidung zur Teilnahme, um sich über die neuesten Branchentwicklungen zu informieren. Alle Vorträge stehen nach der Veranstaltung zum Download zur Verfügung.
VDMA Metallurgy ist ideeller Träger der THERMPROCESS; die Fachabteilung Thermoprozesstechnik organisiert das Symposium.
26. bis 28. Juni 2019: THERMPROCESS Symposium in Halle 9/D74
Themenschwerpunkte des diesjährigen Symposiums sind
Neue Brennertechnologien und Verbrennungskonzepte
Industrie 4.0
Neuartige Erwärmungskonzepte
Innovative Anlagenkonzepte bei der Wärmebehandlung
Innovationen im Bereich Aluminium/Schrott-Recycling
Elektrische Erwärmung
Vor dem Hintergrund der Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele widmen sich diverse Vorträge den Themen Energieeffizienz und Emissionsminderung. Des Weiteren finden sich auch die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung bzw. Industrie 4.0 in vielen Beiträgen wieder.
Präsentiert werden die Vorträge von Experten aus den Reihen ausstellender Unternehmen aus dem Bereich Thermoprozesstechnik. Fachleute aus dem Hochschul- und Institutsbereich moderieren die einzelnen Blöcke. Die Vortragssprache ist Englisch.
Die Teilnahme am Symposium ist für Fachbesucher der THERMPROCESS kostenlos. Die ermöglicht eine kurzfristige Vor-Ort-Entscheidung zur Teilnahme, um sich über die neuesten Branchentwicklungen zu informieren. Alle Vorträge stehen nach der Veranstaltung zum Download zur Verfügung.
VDMA Metallurgy ist ideeller Träger der THERMPROCESS; die Fachabteilung Thermoprozesstechnik organisiert das Symposium.