06.05.2016
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) schreibt zum dritten Mal den Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus“ aus. Der Preis für exzellente Lehre ist mit insgesamt 150000 € dotiert. „Jede Hochschule, die gute Ingenieure ausbildet und das auch zeigen will, sollte sich diesem Wettbewerb stellen“, sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer. Bewerben können sich alle Fachbereiche und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik mit grundständigen Studiengängen an deutschen Hochschulen. Gefordert sind in diesem Jahr Lehrkonzepte zu Praxisorientierung und Berufsvorbereitung.
Die Bandbreite an Leistungen der unterschiedlichen deutschen Hochschultypen zeigt sich an den Gewinnern der letzten Runden: 2013 erhielt die Fakultät für Maschinenbau des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) die Auszeichnung, 2015 entschied der Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den Wettbewerb für sich. So unterschiedlich die Konzepte und Ausrichtungen der Sieger sind, eines haben sie gemeinsam: den hohen Anspruch an ihre Lehre. „Exzellenz beginnt mit exzellenter Lehre“, betont Rauen. „Mit der Bewerbung um den Preis ‚Bestes Maschinenhaus 2017‘ setzen die Hochschulen ein Zeichen, dass sie sich auf diesem Feld engagieren.“
Bewerbungsfrist ist der 16. Oktober 2016. Das Bewerbungsverfahren für das „Beste Maschinenhaus 2017“ ist mit wenig Aufwand verbunden: Die Fachbereiche oder Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik füllen einen Bewerbungsbogen mit vier Fragen aus. Im November nominiert eine hochrangig besetzte Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Initiativen sowie Politik drei Finalisten. Diese verfeinern ihre Konzepte und stellen sie auf der zweiten Jurysitzung persönlich vor. Am 9. Mai 2017 werden bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin alle Finalisten ausgezeichnet und erhalten Preisgelder in Höhe von 100000 €, 35000 € und 15000 €.
Weitere Informationen: http://www.vdma.org/hochschulpreis
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Frankfurt/Main