Das Klimatechnik-Unternehmen Schwank aus Köln hat eine wasserstofffähige Dunkelstrahler-Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in Betrieb genommen.
Laut Unternehmen handelt es sich um den ersten zu 100 % mit Wasserstoff betriebenen Dunkelstrahler.
Der Kunde, die e.systeme21 GmbH aus Ulm, betreibt das System laut Schwank mit 100% grünem Wasserstoff aus eigener Power-to-Gas-Produktion. Dabei ist der Dunkelstrahler ein Baustein eines CO2-freien und autarken Energiekonzepts der e.systeme21 GmbH.
Der gesamte Energiebedarf des Gewerbebetriebes wird durch selbst erzeugten Grünstrom abgedeckt. Die eigene Photovoltaikanlage erzeugt die hierfür benötigte Energie und speichert sie für den kurzfristigen Bedarf in Lithium-Ionen-Batterien, für den langfristigen, saisonalen Bedarf als Wasserstoff.
Wasserstoff aus Überschuss PV-Strom
Der Wasserstoff wird größtenteils aus dem Überschuss-Strom der Photovoltaikanlage im Sommer mit Hilfe einer Elektrolyseanlage (Power-to-Gas) gewonnen und in Tanks bevorratet.
Der so geschaffene CO2-freie und klimaneutrale Betrieb steht als Vorzeige- und Pilotprojekt für den Gewerbestandort Ulm-Donautal. Begleitet wird es von den Wasserstoff-Initiativen H2-Süd e.V. und HyFIVE e.V. sowie der THU Technischen Hochschule Ulm sowie dem Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung ZSW.