Spatenstich für die „Future Factory Asslar” von Pfeiffer Vacuum
Spatenstich für die „Future Factory Asslar” von Pfeiffer Vacuum
Spatenstich der „Future Factory Asslar“ von Pfeiffer Vacuum. (Quelle: Pfeiffer Vaccum)
Pfeiffer Vacuum hat in Asslar den symbolischen Spatenstich für einen hochmodernen Industriekomplex vorgenommen. Auf dem Firmengelände des Unternehmens wird zukünftig eine Standorterweiterung mit dem Namen „Future Factory Asslar“ entstehen, welche die Produktions- und Logistikkapazitäten bedeutend erweitern soll.
Logistikzentrum
Das 8.000 Quadratmeter umfassende Logistikzentrum mit einem integrierten, vollautomatischen Lager wird das Kernstück des Neubaus. Auch eine zusätzliche Produktionsfläche mit über 1.000 Quadratmeter wird in dem neuen Gebäude entstehen. Zusätzlich wird eine Serviceumgebung geschaffen, in der alle Servicebereiche zentral zusammenarbeiten werden. Die Inbetriebnahme des Logistikzentrums ist für 2024 geplant, parallel dazu wird ein Teil des Bestandsgebäudes modernisiert.
Klimaneutrale Herstellung
Bei dem Spatenstich waren Ayla Busch, die Aufsichtsratsvorsitzende der Pfeiffer Vacuum Technology AG sowie das Vorstandsteam bestehend aus Dr. Britta Giesen und Wolfgang Ehrk den Landrat Wolfgang Schuster und den Asslarer Bürgermeister Christian Schwarz anwesend.
Das Unternehmen setzt bei dem Bauprojekt flächendeckend auf Photovoltaikanlagen; der erzeugte Strom soll vollständig in das eigene Netz gespeist werden. Die durch die Produktionsanlagen erzeugte Wärme wird zudem zurückgewonnen. E-Ladesäulen für die Fahrzeuge der Mitarbeitenden sind ebenfalls in Planung. Ziel ist die Klimaneutralität des Standortes bis 2030.