Am 16. Februar 2023 fand die Präsenz-Hauptversammlung des Unternehmens in Hamburg statt. Aurubis setzt gemäß seiner Strategie „Metals for progress: Driving sustainable growth“ darauf, sein Kerngeschäft zu sichern und zu stärken. Das Unternehmen möchte in Wachstumsmöglichkeiten vor allem im Bereich Recycling investieren und seine führende Position in der Nachhaltigkeit ausbauen. In den kommenden drei bis vier Jahren wird Aurubis rund 1,1 Mrd. € investieren, um die strategische Agenda umzusetzen.
„Wir verfügen über eine äußerst solide finanzielle Aufstellung. Aus dieser Position der Stärke werden wir weiter in nachhaltiges Wachstum von Aurubis investieren.“, betonte Roland Harings, Vorstandsvorsitzt.
US-Standort
Die bereits beschlossenen Wachstumsprojekte sollen ab dem Geschäftsjahr 2026/27 mit rund 260 Mio. € zum operativen Ergebnis (EBITDA) der Gruppe beitragen. Der neue US-Standort Aurubis Richmond im Bundestaat Georgia ist ein zentraler Baustein für das zukünftige Wachstum, der ein Investment von insgesamt 640 Mio. € erhalten hat. Hier will das Unternehmen vom anhaltenden Recycling-Boom, mit einem Marktwachstum von über 5 %, und der stark ansteigenden Verfügbarkeit an komplexen Recyclingmaterialien profitieren.
Europäische Standtorte
Auch Europa bleibt neben dem Potential auf dem US-Markt Kernmarkt für Aurubis. Mit einer Investition von rund 120 Mio. € baut das Unternehmen die Kapazität der Elektrolyse am bulgarischen Standort in Pirdop um 50 % aus. Zusätzlich fließen rund 190 Mio. € in das Projekt „CRH – Complex Recycling Hamburg“, mit dem ab 2025 etwa 30.000 Tonnen zusätzliches Recyclingmaterial sowie in größerem Umfang komplexe Hüttenzwischenprodukte verarbeitet werden.
Bei allen Investitionsentscheidungen ist der Aspekt der Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium. Aurubis optimiert kontinuierlich seine Prozesse und investiert in Projekte, die zu einer weiteren Dekarbonisierung der Produktion beitragen, um deutlich vor 2050 klimaneutral zu produzieren.
Beispielsweise erweitert das Unternehmen mit einem Investment von rund 20 Mio. € seinen Solarpark am Standort Pirdop um zusätzliche 17 MWp.
„Bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie ist weiterhin der Fokus darauf, unsere Vorreiterrolle in der Nachhaltigkeit zu festigen und damit unsere Position als effizientestes und nachhaltigstes Hüttennetzwerk der Welt“, so Roland Harings bei der Hauptversammlung.
Gewählter Aufsichtsrat
Folgende Vertreterinnen und Vertreter wurden während der Hauptversammlung von den Anteilseignern in den Aufsichtsrat der Aurubis AG gewählt:
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Kathrin Dahnke
Gunnar Groebler
Prof. Dr. Markus Kramer
Dr. Stephan Krümmer
Dr. Sandra Reich
Zum Vorsitzenden wurde erneut Prof. Dr. Fritz Vahrenholt durch den Aufsichtsrat bestimmt.