16.01.2025
Primetals beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Kohlenstoffreduktion in der Eisen- und Stahlindustrie. In dem von der EU mit 1,8 Millionen Euro geförderten Forschungsvorhaben „Sequence Impulse Hydrogen“ soll zur CO2-Reduktion in der Roheisenerzeugung ein Verfahren entwickelt werden, das Wasserstoff in den Hochofenschacht einbläst.14.01.2025
Getrieben durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz steht mit autonomen Systemen und Drohnen den Metallbranchen der nächste Innovationsschub bevor. Neue Impulse bieten wird die XPONENTIAL Europe – die neue Plattform für autonome Technologien und Robotik, die vom 18. bis 20. Februar 2025 in Düsseldorf stattfindet.13.01.2025
Hydro hat in seinem brasilianischen Werk Alunorte in zwei neue Elektrokessel in für die Dampferzeugung in der Tonerderaffinerie investiert. Damit würden die CO2-Emissionen um bis zu 550 000 Tonnen pro Jahr reduziert.10.01.2025
ArcelorMittal Manager Thomas Bünger rückt an die Spitze von AcelorMittal in Deutschland. Der neue CEO ArcelorMittal Germany folgt auf Reiner Blaschek, der seit vergangenem Jahr als CEO ArcelorMittal Europe – Flat Products führt.10.01.2025
Mit kleinen Partikeln Großes bewirken: An der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt eine Forscherin neue nachhaltige kupferbasierte Werkstoffe für den 3D-Druck.08.01.2025
Die SHS – Stahl-Holding-Saar bildet mit internationalen Energie- und Technologieunternehmen eine Allianz für den südwestlichen Wasserstoffkorridor. „H2Med Southwestern Hydrogen Corridor“ will Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien zusammenführen, um den Aufbau eines Wasserstoffbinnenmarktes zu fördern und Projekte zur Produktion, Speicherung und zum Verbrauch von Wasserstoff zu verknüpfen.06.01.2025
Ein chinesisches Forschungsteam hat Berichten zufolge eine neue Technologie zur Eisenerzeugung entwickelt, mit der Eisenerz nahezu klimaneutral innerhalb von Sekunden statt Stunden reduziert werden kann. Die Innovation arbeitet ohne Kohle und kommt auch mit minderwertigen Rohstoffen zurecht.05.01.2025
US-Präsident Joe Biden hat zu Beginn des neuen Jahres die Übernahme von U.S. Steel durch Nippon Steel blockiert. Biden begründet seine Ablehnung der rund 14 Milliarden Dollar schweren Transaktion mit der nationalen Sicherheit - die sieht der US-Präsident gefährdet, sollte einer der größten Stahlkonzerne Amerikas unter ausländische Kontrolle geraten.05.01.2025
US-Präsident Joe Biden hat zu Beginn des neuen Jahres die Übernahme von U.S. Steel durch Nippon Steel blockiert. Biden begründet seine Ablehnung der rund 14 Milliarden Dollar schweren Transaktion mit der nationalen Sicherheit - die sieht der US-Präsident gefährdet, sollte einer der größten Stahlkonzerne Amerikas unter ausländische Kontrolle geraten.02.01.2025
Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Ein Konsortium aus Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit hat einen globalen Wasserstoff-Potenzialatlas entwickelt, der nachhaltige Standorte für die grüne Wasserstoffwirtschaft der Zukunft identifiziert und analysiert.