Auch in diesem Jahr präsentiert die Timmer GmbH ihre weiterentwickelten Vakuum-Schlauchheber auf der LogiMAT in Stuttgart und zeigt ergonomische Lösungen für die Interlogistik. Der Produktspezialist stellt mit den Vakuum-Schlauchhebern der Serien quickLIFT und heavyLIFT Lösungen vor, mit denen sich diverse Güter ergonomisch und sicher heben und senken lassen.
„Dynamische Märkte, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen hinsichtlich der Lagereffizienz stellen die Intralogistik zahlreicher Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Vakuumschlauchheber von Timmer helfen dabei, diese Prozesse zu optimieren. Mit unseren Produkten präsentieren wir auf der LogiMAT Lösungen, die ein sicheres, effizientes und ergonomisches Arbeitsumfeld schaffen“, so Fabian Wenninghoff, Produktspezialist bei Timmer.
quickLIFT-Schlauchheber
Der quickLIFT zeichnet sich durch seine intuitive Einhandbedienung aus, die für ein typisches Pick&Place-Handling entwickelt wurde und hohe Taktzahlen erzielt. Mit ihm können Hebegüter wie Kartonagen, Sackwaren oder Platten bis zu 50 kg gehändelt werden. Optional ist der quickLIFT mit einem 360-Grad-Drehteller erhältlich, der eine optimale Platzierung der Hebegüter ermöglicht und bei Bedarf schnell arretierbar ist.
heavyLIFT
Sicherheit und Ergonomie stehen auch beim heavyLIFT an erster Stelle. Auch schwere und sperrige Hebegüter mit einem Gewicht von bis zu 300 kg können mit einem beidhändigen, variable Handgriff sicher geführt werden. Eine weitere Besonderheit ist das optionale Schnellwechselsystem, das bei Bedarf den unkomplizierten Austausch der Sauger für unterschiedliche Hebegüter ermöglicht.
Schnellere Prozesse
Der heavyLIFT ist auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik mit einer Besonderheit ausgestattet: Die Bedieneinheit „Schwenktraverse“ verleiht der Anlage mehr Mobilität. Die Schwenktraverse eignet sich optimal für Plattenmaterial, welches in der Intralogistik häufig Verwendung findet. So lässt sich das Material anheben und anschließend um 90 Grad schwenken und direkt am Ablageort platzieren. Auf diese Weise entstehen verkürzte Arbeitsschritte und schnellere Prozesse. Bei allen ausgestellten Produkten der Linie timLIFT ist Individualität ein wichtiger Aspekt.
„Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Gegebenheiten und damit auch Anforderungen an unsere Anlagen. Mit austauschbaren Elementen arbeiten wir kundenorientiert und bieten spezifische Lösungen für die Branche an.“, erklärt Fabian Wenninghoff.