Vor wenigen Wochen hat das deutsche Handels- und Beratungsunternehmen Kager eine neue Reihe von Halbzeugen aus verschiedenen Spezialtextilien, die Temperaturen von bis 1.000° C widerstehen, in sein Portfolio aufgenommen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an innovativen Produktlösungen für den Einsatz in Hochtemperatur-Anwendungen. Diese eignen sich unter anderem für die Realisierung von hitze-, funken- und flammbeständigen Applikationen in der Isolations-, Brandschutz- und Feuerfesttechnik.
Das Produktsortiment wurde von Kager um drei textile High-Temperature-Halbzeuge erweitert. Dabei handelt es sich um Bänder, Schläuche und Schnüre aus Spezialgeweben mit maximalen Temperaturfestigkeiten von 300° C bis 1.000° C, die prädestiniert sind für den Einsatz im Brandschutz, im Ofenbau und in der Heiz- und Wärmetechnik sowie in Isolations- und Feuerfest-Anwendungen. Die textilen Hochtemperatur-Halbzeuge werden mit verschiedenen Gewebestrukturen und -dichten angeboten.
Einsatztemperaturen bis 900° C
Das neue Spezialtextil Kager Hi-Tex 1000 kann vielseitig eingesetzt werden. Die Schnüre, Bänder und Schläuche aus diesem weichen, flexiblen und beschichteten Glasfasergewebe eignen sich für Einsatztemperaturen bis etwa 900° C kontinuierlich und bis etwa 1.000° C kurzzeitig. So kann das Gewebe auch bei großer Hitze eine hohe Dauerisolierung bieten. Sechs Stunden unter dem Einfluss einer Propangasflamme verliefen in Tests ohne Schmelzerscheinungen am Material.
Der Grund dafür liegt in der besonderen Eigenschaft des Gewebes, die auftreffende Hitze größtenteils radial – also entlang seiner Oberfläche abzuleiten – und weniger durch das Gewebe hindurch. Die dadurch erzielbare hohe Isolationswirkung geht einher mit einer hohen Zugfestigkeit und hohen Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, Funken und Schmelzspritzern sowie einer nur geringen Rauchentwicklung. Kager Hi-Tex 1000 verfügt zudem über eine hohe dielektrische Festigkeit und Konstante von 5,9 – 6,4 bei 60 MHz bzw. 5,8 – 6,3 bei 1 MHz. Schnüre, Bänder und Schläuche aus dem Material zeigen sich unbeeindruckt von den meisten Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Lediglich Fluor-Wasserstoff-Säuren und korrosive Umgebungen bei hohen Temperaturen schaden der High-Tech-Textilie. Kältebeständig ist sie bis -73° C.
Dauereinsatz bis zu 500° C
Als Alternative für Anwendungen mit Betriebstemperaturen von bis zu 500° C hat Kager Schläuche, Bänder und Schnüre aus Hi-Tex 500 in sein Programm mit aufgenommen. Die Halbzeuge aus diesem weißen Glasfasergewebe sind ausgelegt für den Dauereinsatz bei bis zu 500° C und widerstehen kurzzeitig bis zu 550° C. Ihr Basismaterial besteht aus voluminisiertem, texturiertem (aufgerautem) E-Glasfasergarn der Stärken 6 bis 9 Mikron. Hi-Tex 500 ist anorganisch, steril, feuerfest, asbestfrei, beinhaltet keine Toxine oder Schwermetalle und verursacht keine Hautreizungen. Der Schmelzpunkt des Materials liegt bei 1.200° C, seine Zugfestigkeit beträgt etwa 3.400 MPa.
Hohe mechanische Festigkeit und gute chemische Resistenz
Die dritte textile Neuheit im Kager-Portfolio hört auf den Produktnamen Carbokev 70/30. Bandware aus diesem Material besteht aus einem Spezialgarn, das sich aus Carbopan- und Aramid-Fasern zusammensetzt. Dabei handelt es sich bei Carbopan um Fasern aus Polyacrylinitril (PAN) ohne Zusatz von Bindemitteln oder mineralischer Füllung. Sie verfügen über eine Temperaturfestigkeit von bis zu 400° C, eine hohe mechanische Festigkeit und eine gute chemische Resistenz. Die Aramid-Faser ist hingegen temperaturbeständig bis maximal 300° C, punktet aber ebenfalls mit einer hohen mechanischen Widerstandsfähigkeit. Die Halbzeuge aus Carbokev 70/30 eignen sich daher gut für Aufgaben der Hitze- und Wärmeisolation, die eine Standhaftigkeit gegen mechanische Beeinträchtigung (z.B. Abrieb) bei eher moderater Temperaturbelastung erfordern.