SteelAsia und SMS group haben eine Vereinbarung zur Leistungssteigerung unterzeichnet. Das Ziel der zukünftigen Zusammenarbeit ist es, das Stahlwerk von SteelAsia in Calaca für die Herstellung von grünem Stahl mit Lösungen zur Prozessautomation und Digitalisierung auszustatten. Die Grundlage wird hierbei künstliche Intelligenz sein. Der Elektrolichtbogenofen (EAF) und die Optimierung der Umweltanlagen werden hierbei im Zentrum des EPICA-Projekts (EAF Performance Improvement Partnership for Calaca) stehen, welches Verbrennungstechnologie nach neuestem Stand der Technik nutzt.
Software und digitale Komponenten
Das von SMS group gestellte Paket beinhaltet digitalen Komponenten, die Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz und Machine Learning agieren. Als zentrale Datenplattform die SMS DataFactory. Hier werden alle Anlagendaten gesammelt, ausgewertet und an die entsprechenden Systeme weitergeleitet. Dies erfolgt beispielsweise zur Optimierung des Echtzeit-Dashboards für KPI und Anlagenüberwachung.
Die verwendete DataXpert-Software ist eine komplette Plattform für die Entwicklung und Verwaltung von zustandsabhängiger Instandhaltung und Expert-Systemen. Sie ist fähig, Empfehlungen und Benachrichtigungen in Echtzeit zu liefern. Das Pakte beinhaltet zudem einen Alarm Manager als intelligentes Alarm- und Instandhaltungsmanagementsystem zur vereinfachten Fehleranalyse, die mit intelligenter Priorisierung, Mehrfachanalyse-Optionen, Verknüpfung von Hinweisen zur Problemlösung und automatische Benachrichtigungen arbeitet.
Proaktive Instandhaltungsmaßnahmen
Zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit sind datengesteuerte Vorhersagemodelle unverzichtbar. Der Einsatz von Machine Learning-Algorithmen gewährend Echtzeit-Einblicke in den Zustand der Anlage und eventuelle Prozessfehler. Auch ist es mithilfe dieser Vorhersagen möglich, Maschinenausfälle vorherzusehen, Instandhaltungsmaßnahmen proaktiv durchzuführen, die Produktion neu zu planen und somit die Produktivität zu steigern.
Das technologische Know-how der SMS group ermöglicht einen kostengünstigen Umbau der vorhandenen Anlage zur Herstellung von grünem Stahl. So kann das Stahlwerk von SteelAsia in Calaca eine höhere Energieeffizienz, eine Steigerung des Produktionsvolumens um bis zu 20 Prozent und eine Verringerung der Emissionen durch neue digitale Lösungen erreichen. Die Ingenieure und Techniker im Werk von SteelAsia erhalten zudem eine umfangreiche Schulung zum Einsatz aller digitalen Technologien.
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Recycling
„Advanced Integrated Solutions ist das Schlagwort des Tages, und wir sind stolz darauf, Calaca als erstes Stahlwerk der Philippinen mit unserer führenden Technologie auszustatten“, erklärt Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India and Asia-Pacific Region of SMS group.
Entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sind unter anderem der Einsatz erneuerbarer Energien sowie Effizienzsteigerungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, bei denen auch Recycling eine wichtige Rolle spielt.
„Für das Land bedeutet dies auch einen wesentlichen Ausbau der Kapazitäten zur Herstellung von grünem Stahl, da am Standort Calaca für die Stahlerzeugung 100 Prozent erneuerbare Energien genutzt werden,“ betont Benjamin Yao, Chairman und CEO von SteelAsia hinzu.
SteelAsia betreibt fünf weitere Produktionsstätten in Bulacan, Cebu, Davao und Misamis Oriental, eine siebte Anlage soll in diesem Jahr in der Stadt Compostela in der Provinz Cebu in Betrieb genommen werden. Die Produktion von Betonstahl wird dann von zwei Millionen Tonnen pro Jahr auf drei Millionen Tonnen erhöht.