Die SMS group den Auftrag für eine Stranggießanlage von Saarloha Advanced Materials Pvt. Ltd. (Saarloha), ein Unternehmen der Kalyani-Gruppe, erhalten. Der Produktionsbeginn ist für Juli 2024 geplant, die Anlage wird die größten Rundblöcke Indiens in dem Werk in Pune, Maharashtra, produzieren.
„SMS ist ein Weltmarktführer bei der Lieferung von modernen und qualitativ hochwertigen Einrichtungen für die Metallindustrie. Saarloha hat kürzlich den ersten grünen Stahl Indiens auf den Markt gebracht – KALYANI FeRRESTATM. In Verbindung mit der vollausgestatteten Stranggießanlage von SMS kann Saarloha neue Produktsegmente und geographische Märkte erschließen. Wir freuen uns auf die weitere Unterstützung des SMS-Teams.“, so K. Goyal, Direktor bei Saarloha.
Modernste Technologie
Für eine verbesserte Qualität der Gießprodukte für verschiedene Sonderstähle wird die Stranggießanlage mit modernster Technologie ausgestattet. Es handelt sich hierbei um Congauge, die patentierte Badspiegelregelung, die zusammen mit der Flüssigstahlhöhe auch die Gießpulverdicke misst und regelt; Condrive (Kokillenhubantrieb) mit Servoantrieb zur besseren Oberflächenqualität, Kokille und elektromagnetische Rührer zur Verbesserung der Innenqualität und Porosität. Die Gießanlage wird mit einer mechanischen Soft und Hard Reduction zur Verbesserung der Seigerung und der Mittenporosität ausgestattet. Für den Strangwechsel ist ein starres Kaltstrangsystem mit einer vollautomatischen Kaltstrangeinführung vorgesehen sowie eine verfahrbare Kaltstrangeinheit. Das System ist für hohe Produktivität bei geringem Wartungsaufwand ausgelegt und ermöglicht so eine präzise Strangausrichtung. Für eine optimale Prozesssteuerung und -verfolgung liefert SMS die Level 2-Automation.
„Wir danken Saarloha für ihr Vertrauen und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, die größte Vorblockgießanlage in Indien zu liefern.“, erklärt Stephan Feldhaus, CEO der SMS Concast.
Der Bau der neuen Stranggießanlage erfolgt neben der bereits vorhandenen Stranggießanlage. Der Anlagenbauer geht davon aus, dass es zu keiner Beeinträchtigung des bestehenden Betriebs kommen wird. Die neue Stranggießanlage wird auch die vorhandene Sintergrube nutzen. Das SMS-Team hat gemeinsam mit dem Saarloha-Team ein sehr kompaktes Layout entwickelt, das mit dem vorhandenen Platz auskommt.
„Die gute Leistung bei den bestehenden Prozesseinrichtungen sowie umfangreiche Gespräche in der Pre-Sales-Phase haben unser Vertrauen in das SMS-Team erhöht. Wir haben uns entschieden, SMS group ein weiteres Projekt für das anspruchsvollste Projekt zur Errichtung einer Stranggießanlage innerhalb des begrenzten Platzangebots zu vergeben.“, sagt Srinivas MRS, COO von Saarloha.