06.05.2016
Die Aktionäre der Schmolz + Bickenbach AG, einem weltweit führenden Unternehmen für Speziallangstahl, genehmigten auf der Generalversammlung (GV) vom 3. Mai 2016 in Luzern sämt- liche vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Traktanden und Anträge. So stimmten sie der Sitzverlegung nach Luzern, der Änderung des allgemeinen Beschlussquorums in der Generalversammlung wie auch der Erneuerung des genehmigten Kapitals im Maximalbetrag von CHF 236'250'000 bis zum 3. Mai 2018 zu. Ebenso folgte die GV dem Antrag des Verwaltungsrats und genehmigte den Geschäftsbericht, die Jahres- und Konzernrechnung, die Verwendung des Bilanzgewinns und konsultativ den Vergütungsbericht.
Alle sich zur Wiederwahl stellenden Verwaltungsratsmitglieder wurden erneut gewählt: Edwin Eichler, Michael Büchter, Marco Musetti, Dr. Heinz Schumacher, Dr. Oliver Thum und Hans Ziegler. Martin Haefner und Vladimir Polienko wurden als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Edwin Eichler wurde als Verwaltungsratspräsident bestätigt. Zudem wurden Marco Musetti, Dr. Heinz Schumacher und Edwin Eichler als Mitglieder des Vergütungsausschusses gewählt.
Die Aktionäre folgten dem Antrag des Verwaltungsrats, Ernst & Young, Zürich, als Revisionsstelle für ein weiteres Jahr zu bestätigen. Zum unabhängigen Stimmrechtsvertreter wurde wiederum die Kanzlei Burger & Müller, Luzern, gewählt. Die Generalversammlung stimmte weiter den Anträgen des Verwaltungsrats zu, die Gesamtvergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats sowie der Mitglieder der Geschäftsleitung zu genehmigen.
Schmolz + Bickenbach, Luzern/Schweiz