Primetals Technologies hat einen wegweisenden digitalen Assistenten zur Erkennung von Bandquerrissen in der mittelbreiten Warmbreitbandwalzstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg in Hagen eingeführt. Diese bahnbrechende digitale Lösung markiert die erste Computer-Vision-basierte Anwendung von Primetals Technologies, die gezielt für diesen Einsatzzweck entwickelt wurde.
Reduzierte Stillstandszeiten
Die Hauptvorteile für thyssenkrupp liegen in einer Verringerung der Stillstandszeiten und des Verschleißes der Walzen. Wenn eine Bramme einen Querriss aufweist, wird dies im Vorgerüst sichtbar, und die Größe des Risses nimmt nach jedem Walzstich zu. Wenn die Vorbänder dann in das Fertiggerüst gelangen, kann sich der Riss weiter ausbreiten, größer werden und Löcher im gewalzten Material verursachen. Im schlimmsten Fall kann ein solcher Defekt zu Fehlwalzungen führen, was das Risiko von Beschädigungen an Arbeitswalzen, Stützwalzen und anderen Produktionsanlagen birgt.
Um zu verhindern, dass Vorbänder mit Querrissen in das Fertiggerüst gelangen, ist es entscheidend, diese Risse so früh wie möglich im Prozess zu erkennen. Dies ermöglicht es den Bedienern, Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Riss zu Beschädigungen an der Ausrüstung führt.
Sofortige Benachrichtigung
Eine Kamera auf der Ausgangsseite des Vorgerüsts liefert dem digitalen Assistenten von Primetals Technologies einen Live-Videostream. Mithilfe eines Machine-Learning-Modells, das die neueste KI-Technologie nutzt, verarbeitet der Assistent den Stream und überprüft auf Risse. Bei der Erkennung eines Risses benachrichtigt der Assistent die Bediener sofort. Darüber hinaus werden die Informationen für eine detaillierte Analyse an das intelligente Geschäftsautomatisierungssystem des Kunden übermittelt.
Der digitale Assistent wird bei thyssenkrupp Hohenlimburg kontinuierlich seine Leistung optimieren, da er selbstlernend ist und in der Lage ist, neue Arten von Rissen zu identifizieren.
Enge Partnerschaft und Forschungskooperation
Mit rund 900 Mitarbeitern produziert thyssenkrupp Hohenlimburg Bänder für die Kaltwalzindustrie sowie für die direkte Verarbeitung, hauptsächlich für die Automobilzulieferindustrie. Primetals Technologies pflegt eine enge Partnerschaft mit dem Stahlhersteller. Ein laufendes Projekt beinhaltet eine Forschungskooperation zur Feinabstimmung von Prozessparametern mithilfe von KI-Algorithmen. Zu den kürzlich abgeschlossenen Projekten zählt die Modernisierung des Antriebssystems der Warmbandstraße des Werks in Hagen.