09.05.2016
thyssenkrupp wird die ersten TWIN-Aufzüge Amerikas in Atlanta installieren. Jede TWIN-Anlage verfügt über zwei Aufzugskabinen, die unabhängig voneinander in einem Schacht operieren. Das TWIN-System nutzt den verfügbaren Raum optimal aus, verbraucht weniger Energie und befördert bis zu 40 % mehr Passagiere als herkömmliche Aufzüge. Jeder TWIN-Aufzug hat seine eigenen mechanischen und elektrischen Komponenten und teilt sich mit seinem "Zwillingsbruder" dieselben Führungsschienen und Schachttüren in einem einzigen Aufzugsschacht.
Diese Technologie wird jetzt erstmals in den USA im Atlanta Technology Square installiert, einem Hochleistungsrechenzentrum, das von Georgia Tech betrieben wird. Insgesamt wird thyssenkrupp in dem 25-stöckigen Projekt mit knapp 70 000 m2 Büro-, Einzelhandels- und Datenzentrumsfläche fünf TWIN Aufzüge, sieben herkömmliche Aufzüge sowie zwei Fahrttreppen installieren. Die Bauarbeiten sollen 2018 beginnen.
"TWIN ist zurzeit die intelligenteste Lösung für neue Projekte und bestehende Gebäude mit hohem Publikumsverkehr", erklärte Andreas Schierenbeck, CEO von thyssenkrupp Elevator. "Das System erfordert eine kleinere Grundfläche als herkömmliche Aufzüge, sodass mehr Mietfläche übrig bleibt. Diese Lösung mit innovativen Funktionen bietet Architekten mehr Raum und größere gestalterische Freiheit."
In Asien konnte thyssenkrupp vor Kurzem den bislang größten Auftrag in dieser Region für TWIN-Aufzüge platzieren: Für die neue Zentrale von AmorePacific in Yongsan, Seoul - einem der führenden koreanischen Kosmetikkonzerne - wird das Unternehmen neben weiteren 26 Transporteinheiten insgesamt 16 TWIN-Systeme liefern. Die Installation aller Anlagen wird im August 2017 abgeschlossen sein.
thyssenkrupp Elevator AG