Dank seiner spezifischen Eigenschaften zählt Edelstahl Rostfrei zu den besonders gefragten Werkstoffen für die Bauteile einer Solaranlage. © WZV/SEN –Solartechnik mit System
Wärmegewinnung mit Solarthermie: Die durch Sonnenstrahlen gewonnene Wärme gibt ein Wellrohr-Wärmetauscher aus Edelstahl Rostfrei an einen Speicher ab und erwärmt dort Frischwasser im Durchlaufprinzip. (© Forstner Speichertechnik GmbH)
Für die Konstruktion und Befestigung der eingesetzten Rohre und Verbindungsstücke wird Edelstahl Rostfrei zu dünnwandigen Rohren und Blechen mit komplexer Geometrie geformt. © WZV/Vliessmann
Auf deutschen Dächern übernehmen zunehmend PV-Anlagen die Vorherrschaft: Gesunkene Anschaffungskosten und immer leistungsfähigere Solarmodule erschließen vielfältige Nutzungsoptionen. (Quelle: © WZV/SEN –Solartechnik mit System)
Rahmenprofile aus Edelstahl Rostfrei gewährleisten durch überlegene Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit die geforderte Robustheit und Haltbarkeit. © WZV/SEN –Solartechnik mit System
Für Sicherungsschrauben von Flachkollektoren ist Edelstahl Rostfrei der Güten1.4301 oder 1.4303 bewährter Standard. © WZV/CWF
Die guten Umform-, Verarbeitungs-und Schweißeigenschaften sprechen überdies für den Einsatz nichtrostender Stähle für Rahmen und Tragstrukturen von Photovoltaikmodulen. © WZV/SEN –Solartechnik mit System