THERMPROCESS China 24, seien Sie dabei! | Webansicht | Drucken
Header THERMPROCESS CHINA

THERMPROCESS China 2024– International Trade Fair for Thermal Process Technology

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der THERMPROCESS China expandiert die BRIGHT WORLD OF METALS der Messe Düsseldorf im asiatischen Raum. Die THERMPROCESS China findet vom 25. – 28. September 2024 statt. Bereits bei der letzten Veranstaltung haben Unternehmen von einer Teilnahme in China profitiert und waren erfolgreich. Die THERMPROCESS China wird in 2024 wieder parallel zur wire & Tube China veranstaltet und bietet Ihnen dadurch zahlreiche Vorteile:

Synergieeffekte mit starker Partnermesser
Die THERMPROCESS China findet zeitgleich zur wire & Tube China, den führenden Fachmessen der Draht-, Kabel-, Rohr- und deren Zuliefererindustrien, statt. Dadurch ergeben sich vorteilhafte Synergien für Sie.
Nutzen Sie die bereits in China erfolgreich etablierten Veranstaltungen und freuen Sie sich auf über 36.000 Besucher aus 49 Ländern, rund 700 Aussteller sowie 49 Einkäufer-Delegationen auf insgesamt 460.000 m² Ausstellungsfläche.

Boomende Wirtschaft
Die chinesische Wirtschaft erholt sich nach den zuletzt vorhandenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gibt internationalen Unternehmen einen Anreiz für stetige Expansion.
Die THERMPROCESS China ist daher als internationaler Ableger der weltweit führenden Thermoprozesstechnikmesse für wachstumsorientierte Unternehmen die ideale Plattform, um im bedeutendsten asiatischen Markt wichtige Geschäftsmöglichkeiten und Partnerschaften zu generieren.

Hochmodernes Messegelände
Das Shanghai New International Expo Centre ist das drittgrößte Messezentrum der Volksrepublik China und eines der modernsten Messezentren Asiens.

Vorteile Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beteiligt sich auch zur THERMPROCESS China 2024 wieder im Rahmen von offiziellen deutschen Unternehmensbeteiligungen. Hier sehen Sie die damit verbundenen Vorzüge auf einen Blick:

  • Reduzierter Beteiligungsbeitrag für Systemstand und Standfläche
  • Attraktive Platzierung der Gemeinschaftsbeteiligung in der Halle
  • Hoher Aufmerksamkeitsgrad und Wiedererkennungssymbol durch die einheitliche Rahmengestaltung „Made in Germany“
  • Service aus einer Hand: Organisatorische und technische Abwicklung sowie Betreuung durch die Messe Düsseldorf GmbH mit Ansprechpartner in Deutschland und vor Ort

Anfang 2024 werden wir mit weiteren Details zur Anmeldung sowie den Registrierungsunterlagen des Bundesministeriums auf Sie zukommen.

Über Ihre Rückmeldung, ob Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wären wir sehr dankbar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Ilyas Taskiran
Senior Project Manager
Metals, Energy & Autonomous Technologies

Tel.: +49 211 4560-7261
TaskiranI@messe-duesseldorf.de

Grafik #FutureLab
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X YouTube

Should you no longer wish to receive our exhibitor infomail, klicken Sie bitte hier.