THERMPROCESS News | Webansicht | English | Drucken
THERMPROCESS - 21. bis 25. Juni 2027

Internationale Messen und News aus Branche und Kultur

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf geht's ins neue Jahr und wir begleiten Sie mit unseren aktuellen Nachrichten aus der Branche!

2024 wird ein spannendes Jahr mit vielen wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen - sowohl national als auch international. Eine Konstante in dieser bewegten Zeit sind die globalen Ableger der Bright World of Metals, die auf regionale Besonderheiten reagieren und diese abbilden. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einen Ausblick auf die nächsten dieser weltweiten Veranstaltungen geben.

Sehen Sie selbst, welche Themen wir im Januar für Sie bereithalten:

• Internationale Messen der Bright World of Metals
• KIT und SMS entwickeln Hochofenverfahren weiter
• EU-Kommission erlaubt Förderung im Saarland
• GIFA-Newsübersicht
• Düsseldorf CityTipp: Size Matters - Größe in der Fotografie

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr THERMPROCESS-Team

P.S. Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse THERMPROCESS@messe-duesseldorf.de Ihrem Adressbuch hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unser Newsletter Sie auch in Zukunft erreicht.

Internationale Satellitenmessen Bright World of Metals

Das Portfolio in 2024

Globus als Grafik

Die Industriebereiche der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST sind auf folgenden Veranstaltungen vertreten:

11–14 September 2024 GIFA/METEC Indonesia – Jakarta, Indonesia International Foundry and Metallurgical Trade Fairs and Forums for Indonesia

25–28 September 2024 THERMPROCESS China – Shanghai, China International Trade Fair for Thermal Process Technology

16–18 October 2024 GIFA Mexico – Mexico City, Mexico International Foundry Trade Fair and Forum for Latin America

27–29 November 2024 METEC India – Mumbai, India International Metallurgical Technology, Processes and Metal Products Trade Fair

Seien Sie dabei!

KIT und SMS entwickeln Hochofenverfahren weiter

Hochofen

© SMS group

Mehrere hundert Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion vermeiden – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Industriepartner SMS group mit einem neuen Verfahren forcieren. Dieses beruht auf der Modernisierung bestehender Hochofentechnologie mit moderaten Investitionen und wurde bereits erfolgreich in einer Pilotanlage vorgeführt.

EU-Kommission erlaubt Förderung im Saarland

EU-Fahnen

© Unsplash

Die Europäische Kommission hat die von der Bundesregierung geplante Milliardenförderung der saarländischen Stahlindustrie beihilferechtlich genehmigt. Ziel der Förderung ist die Dekarbonisierung der Stahlproduktion.
THERMPROCESS News

Unsere News für Sie!

Ob monatliche Themenschwerpunkte, Interviews, Business- oder Aussteller-News – wenn Sie im Bereich der Thermprozesstechnikbranche auf dem Laufenden sein möchten, sollten Sie auf unseren Newsbereich setzen. Wir werden Sie monatlich mit den neuesten Beiträgen aus der THERMPROCESS-Welt in unserem Newsletter versorgen!

• SMS liefert Betonstahlstraße in die Karibik

• ArcelorMittal startet Anlage, die Holzabfälle in Biokohle umwandelt

• Metalshub digitalisiert die Rohstoffbeschaffung bei Outokumpu

• SFB und Swiss Steel schließen Partnerschaft ab

• Hochofen A der Salzgitter AG wieder in Betrieb

Size Matters - Größe in der Fotografie

Unser Düsseldorf CityTipp

Alex Grein, Prunus Laurocesarus, 2018, 43,2 x 33 cm, © Alex Grein

Alex Grein, Prunus Laurocesarus, 2018, 43,2 x 33 cm, © Alex Grein

Von allen Medien vermag die Fotografie am einfachsten ihren Umfang zu ändern. Sie schafft traditionell Miniaturen der Welt, kann die Dinge aber ebenso lebens- und überlebensgroß zeigen und Unsichtbares sichtbar machen. Die Ausstellung fächert das Thema der fotografischen Größenverhältnisse entlang von Gegensätzen auf, unter anderem mit historischen wie gegenwärtigen Versuchen, Größenverhältnisse im Bild zu kontrollieren und absichtsvollen Verwirrspielen. Größe in der Fotografie ist folgenreich. Gerade durch seine dimensionale Beweglichkeit, so zeigt die Schau, erlangt das Medium Wirkmacht in kulturellen, sozialen und politischen Kontexten.

Die Ausstellung findet vom 1. Februar bis zum 20. Mai 2024 im Kunstpalast statt.

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.