THERMPROCESS News | Webansicht | English | Drucken
The Bright World of Metals - 21. bis 25. Juni 2027

Klima-Neuigkeiten bei der Entstehung neuer Werke

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie begrüßen zu einem Rückblick auf einen Monat voller Neuigkeiten und Entwicklungen und werfen in unserem August-Newsletter unter anderem einen Blick auf das Voranschreiten beim Umbau der Industrie hin zu klimaschonenden Alternativen. Einen Ausblick hingegen möchten wir Ihnen auf eine kommende Veranstaltung der The Bright World of Metals geben, die sich als erfolgreiche Businessplattform für die Thermprozesstechnikindustrie in China anbietet.

• Klimaneutrales Stahlwerk
• Fossilfreies Eisenwerk
• Schmelzen von Metallen in Induktionsöfen
• Ausblick auf das globale Netzwerk The Bright World of Metals
• THERMPROCESS-Newsübersicht

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr THERMPROCESS-Team

P.S. Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter und senden diesen Newsletter oder folgenden Link thermprocess.de/thermprocess_newsletter_1 an Bekannte oder Kolleginnen und Kollegen.

SSAB baut klimaneutrales Stahlwerk mit Danieli

SSAB geplantes Stahlwerk in Luleå

© SSAB

Der schwedische Stahlerzeuger SSAB hat im Rahmen seiner Dekarbonisierungsstrategie mit dem italienischen Anlagenbauer Danieli den Bau eines klimaneutralen Stahlkomplexes am Standort Luleå vereinbart. Nach Fertigstellung will SSAB die derzeitige Hochofenroute schließen

Greeniron baut ein fossilfreies Eisenwerk

Edward Murray, CEO, GreenIron

© GreenIron

GreenIron bereitet sich auf die Lieferung von fossilfreiem Eisen in Sandviken, Schweden, vor. Unterstützt durch eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 100 Mio. SEK (rund 8,7 Mio. €) durch bestehende Aktionäre soll die klimaneutrale Eisenproduktion bis Ende 2024 an den Start gehen.

Schmelzen von Metallen in Induktionsöfen

Senkung des Energieverbrauchs

Metallschmelze
Durch die Anwendung bewährter Verfahren und die Analyse digitaler Schmelzprozessdaten lässt sich der Energieverbrauch beim Schmelzen von Metallen in Induktionsöfen erheblich reduzieren.

Internationale Messen The Bright World of Metals

Verpassen Sie nicht das nächste Event!

Globus als Grafik

25–28 September 2024: THERMPROCESS China, Shanghai

Die THERMPROCESS China 2024, die internationale Fachmesse für Thermoprozess-Technologie, findet vom 25. bis 28. September 2024 im Shanghai New International Expo Centre statt und ist eine hervorragende Plattform für Unternehmen der globalen Thermoprozessindustrie, um innovative Technologien und Lösungen zu präsentieren und wertvolle Kontakte in einem boomenden Markt zu knüpfen. Die Messe profitiert in hohem Maße von den Synergieeffekten mit den parallel stattfindenden Messen wire & Tube China.

Seien Sie dabei!

THERMPROCESS News

Unsere News für Sie!

Ob monatliche Themenschwerpunkte, Interviews, Business- oder Aussteller-News – wenn Sie im Bereich der Thermprozesstechnikbranche auf dem Laufenden sein möchten, sollten Sie auf unseren Newsbereich setzen. Wir werden Sie monatlich mit den neuesten Beiträgen aus der THERMPROCESS-Welt in unserem Newsletter versorgen!

Folgen Sie der Bright World of Metals auf LinkedIn!

LinkedIn
Wenn Sie noch persönlicher in Ihr Fachgebiet einsteigen möchten, nutzen Sie unseren LinkedIn-Kanal, um die wichtigsten Player zu finden, sich mit der Community zu vernetzen und in weiteren interessanten News und Fakten zu stöbern!
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.