THERMPROCESS News | Webansicht | English | Drucken
The Bright World of Metals - 21. bis 25. Juni 2027

Energiewende & Recycling im Spotlight

Sehr geehrte Damen und Herren,

rund ein Drittel aller industriellen Kohlendioxid-Emissionen stammen aus der Metallproduktion. Deshalb wird mit Hochdruck an energieeffizienteren Lösungen in diesen Branchen gearbeitet. Was es dazu Neues aus der Wissenschaft gibt, erfahren Sie im ersten Thema unseres Newsletters:

• Energiewende im Schmelzofen
• Neue Recyclingtechnologien für Aluminium
• THERMPROCESS CHINA
• THERMPROCESS-Newsübersicht

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr THERMPROCESS-Team

P.S. Ihnen gefällt dieser Newsletter? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter und senden diesen Newsletter oder folgenden Link thermprocess.de/thermprocess_newsletter_1 an Bekannte oder Kolleginnen und Kollegen.

Energiewende im Schmelzofen

Schmelzofen der Salzgitter AG

© Salzgitter AG

Metalle sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch die Metallindustrie verursacht heute ein Drittel aller industriellen Treibhausgas-Emissionen. Dierk Raabe und Martin Palm, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien in Düsseldorf, arbeiten daher daran, Metalle nachhaltiger herzustellen und einzusetzen. Ihre Konzepte könnten die Metallindustrie gehörig umkrempeln.

Aluminiumindustrie mit Schlüsselfunktion zu mehr Nachhaltigkeit

Mann steht zwischen Aluminiumresten

© Alcoa

Der Trend zu Leichtbau und E-Mobilität sowie der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind wichtige Treiber der Nachfrage nach Aluminium. Zur Deckung des Aluminiumbedarfs und zur Verbesserung der Energiebilanz und des CO2-Ausstoßes ist ein weiterer Ausbau der Recyclingkapazitäten notwendig, wie Dennis Rheinsberg von der IKB Deutsche Industriebank schreibt.

THERMPROCESS China

Pelletieranlage
Von Industrieöfen, industriellen Wärmebehandlungsanlagen und thermischen Prozessen bis hin zu Komponenten, wärmeisolierenden und feuerfesten Materialien, industrieller Gaserzeugung, Dienstleistungen und Engineering: Die THERMPROCESS CHINA deckt das gesamte Spektrum der Thermoprozesstechnik ab und bringt internationale Ausrüster mit Experten und Entscheidungsträgern zusammen. Die Messe findet vom 25. bis 28. September 2024 statt.
THERMPROCESS News

Unsere News für Sie!

Ob monatliche Themenschwerpunkte, Interviews, Business- oder Aussteller-News – wenn Sie im Bereich der Thermprozesstechnikbranche auf dem Laufenden sein möchten, sollten Sie auf unseren Newsbereich setzen. Wir werden Sie monatlich mit den neuesten Beiträgen aus der THERMPROCESS-Welt in unserem Newsletter versorgen!

• Mit flexiblen Wärmepumpen die Industrie elektrifizieren

• Windpark IJmuiden soll Strom für grünen Wasserstoff liefern

• CWP Global und SNIM planen Produktion von grünem DRI in Mauretanien

• EU verlängert Stahlmarkt-Schutzmaßnahmen

• Marcegaglia übernimmt insolvente Ascometal Fos-sur-Mer

Folgen Sie der Bright World of Metals auf LinkedIn!

LinkedIn
Wenn Sie noch persönlicher in Ihr Fachgebiet einsteigen möchten, nutzen Sie unseren LinkedIn-Kanal, um die wichtigsten Player zu finden, sich mit der Community zu vernetzen und in weiteren interessanten News und Fakten zu stöbern!
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.