THERMPROCESS News | Webansicht | English | Drucken
The Bright World of Metals - 21. bis 25. Juni 2027

Aluminium - das Leichtgewicht mit Zukunftspotential

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Monat Oktober steht ganz im Zeichen notwendiger Entwicklungen der europäischen Aluminiumindustrie. Denn diese hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis spätestens 2050 klimaneutral zu werden. Wie die Branche diesen Wandel vorantreibt und welche Lösungen bereits heute im Einsatz sind, darum geht es unter anderem in unserem Newsletter, der Sie wieder über Aktuelles aus der Welt der Metalle informiert.

• Aluminiumindustrie nimmt Dekarbonisierung in den Fokus
• Hydro startet in den USA Sortierverfahren für Aluminiumschrott
• SMS stellt nachhaltige Aluminiumproduktion den Fokus
• Metso nimmt Pilotschmelzofen für Eisenschwamm in Betrieb
• THERMPROCESS-Newsübersicht

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr THERMPROCESS-Team

Aluminiumindustrie nimmt Dekarbonisierung in den Fokus

Primäraluminiumproduktion bei Hydro am norwegischen Standort Hoyanger

© Hydro

Die europäische Aluminiumindustrie will und muss bis spätestens 2050 klimaneutral werden, das Ziel vereint Hersteller, Verarbeiter und Anwender von Aluminium. Wie die Unternehmen ihre Dekarbonisierungsstrategien aufstellen, war einer der Schwerpunkte der internationalen Aluminiummesse vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Düsseldorf.

Hydro startet in den USA fortschrittliche Sortierverfahren für Aluminiumschrott

Die Hysort-Technologie wurde von Hydro in Dormagen entwickelt

© Hydro

Das Joint Venture Alusort des norwegischen Aluminiumherstellers Hydro und dem Schrotthändler Padnos soll Hydro mit Rohmaterial für die großtechnische Produktion von kohlenstoffarmem Aluminium versorgen. Die neue Schrottsortiertechnologie hat kürzlich im Sortierzentrum von Padnos den Betrieb aufgenommen.

SMS stellt nachhaltige Aluminiumproduktion den Fokus

Computergrafik des ersten integrierten Aluminium-Flachwalzwerks

© SMS group

Die SMS group zeigt als führender Anlagenbauer am Beispiel Aluminum Dynamics LLC (ADL), dem ersten integrierten Aluminium-Flachwalzwerk auf grüner Wiese in den USA seit mehr als 60 Jahren, wie technologische Innovationen und nachhaltige Produktionsmethoden vereint werden.

Metso nimmt Pilotschmelzofen für Eisenschwamm in Betrieb

Pilotschmelzofen

© Metso

Metso hat in Pori, Finnland, einen Schmelzofen für Eisenschwamm (Direct Reduced Iron, DRI), in Betrieb genommen. Die neue Anlage, die am 25. Oktober 2024 eröffnet wurde, ermögliche kundenspezifische Versuche im Pilotmaßstab, um die Anwendbarkeit und die Ergebnisse der DRI-Schmelze im industriellen Maßstab mit der Outotec DRI-Schmelzofentechnologie von Metso zu demonstrieren.
THERMPROCESS News

Unsere News für Sie!

Ob monatliche Themenschwerpunkte, Interviews, Business- oder Aussteller-News – wenn Sie im Bereich der Thermprozesstechnikbranche auf dem Laufenden sein möchten, sollten Sie auf unseren Newsbereich setzen. Wir werden Sie monatlich mit den neuesten Beiträgen aus der THERMPROCESS-Welt in unserem Newsletter versorgen!

Folgen Sie der Bright World of Metals auf LinkedIn!

LinkedIn
Wenn Sie noch persönlicher in Ihr Fachgebiet einsteigen möchten, nutzen Sie unseren LinkedIn-Kanal, um die wichtigsten Player zu finden, sich mit der Community zu vernetzen und weitere interessante News und Fakten zu entdecken!
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.