Werbung
Unlegierter Stahlguss
Vergütungsstahlguss
Hitzebeständiger Stahlguss
Korrosionsbeständiger Stahlguss
Warmfester Stahlguss
Kaltzäher Stahlguss
Superlegierungen (Nickel-, Cobalt-, Eisenbasis)
kastengebundenes Formverfahren
kastenloses Formverfahren
Vollformgießverfahren
Feingießverfahren
andere Genaugießverfahren
Rapid Prototyping
Produktkategorie: Korrosionsbeständiger Stahlguss
für:
"Guss Verschleißbeständig"
Produktkategorie: Vollformgießverfahren
Ob Hohlformguss oder Vollformguss, mit dem Know how von der Erschmelzung bis zur Bearbeitung bietet der Geschäftsbereich Edelstahlformguss Sicherheit in der Entwicklung und Ausführung Ihrer Gussprodukte.
Werkstoffauswahl und gießgerechte Konstruktion entscheiden über den erfolgreichen Einsatz eines Presswerkzeuges. An der Entwicklung von Werkzeugelementen aus Vollformguss war Dörrenberg von Anfang an maßgeblich beteiligt und ist heute einer der bedeutendsten Hersteller Deutschlands.
UNSERE KAPAZITÄTEN
Wir fertigen:
Produktkategorie: Feingießverfahren
Selbst komplizierte Geometrien lassen sich realisieren, und das bei hoher Maßgenauigkeit und zu wirtschaftlichen Konditionen.
Das Verfahren ist uralt: Funde aus der Zeit um 3000 vor Christus belegen die lange Geschichte des Feingießens. Beim historischen Wachsausschmelzverfahren werden Modelle aus Bienenwachs geformt und mit Lehm umkleidet. Nach dem Trocknen des Lehms wird das Wachs ausgeschmolzen, der Lehm anschließend gebrannt und der Hohlraum mit Metall ausgegossen. Nach dem Abkühlen wird der Lehm entfernt. Das Verfahren wurde für die Herstellung von Schmuckstücken und Kunstguss genutzt und hat sich über die Jahrtausende im Prinzip nicht geändert. Einen bedeutenden Fortschritt stellte die Einführung gießhitzebeständiger Formstoffe und Gießereisande ab Mitte des 20. Jahrhunderts dar: Sie erlaubte die Verarbeitung höher schmelzender Metalle bei ca. 1.600 °C und machte damit die Bahn frei für die industrielle Nutzung des Verfahrens. Heute wird das Feingussverfahren praktisch in allen Industriebereichen verwendet.
Werkstoffpalette und Formenvielfalt haben sich seit Beginn der industriellen Nutzung rasant weiterentwickelt. Neben einer breiten Palette von Stahllegierungen kommen heute Kobalt- und Nickellegierungen sowie Nichteisenmetalllegierungen aus Aluminium, Kupfer und Titan zum Einsatz. Selbst geometrisch komplizierte Formen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen und Riffelungen können problemlos realisiert werden, was von vornherein Material und Gewicht spart. Das Feingussverfahren zeichnet sich durch hohe Maßgenauigkeit und die Einhaltung enger Toleranzen im Bereich von +/- 0,5 Prozent des Nennmaßes aus. Feingusswerkstücke haben eine glatte Oberfläche und benötigen kaum Nacharbeit. Insgesamt bringt das Verfahren Qualitätsvorteile und Wirtschaftlichkeit gegenüber spanenden Verfahren, so dass sich auch der Einsatz von hochwertigen Werkstoffen von vornherein lohnt.
Mit dem Feingussverfahren können Werkstücke von wenigen Gramm bis 100 Kilogramm Gewicht hergestellt werden. Die Losgrößen sind variabel. Selbst Einzelstücke lassen sich heute dank des so genannten Rapid Prototyping problemlos und wirtschaftlich herstellen. Rapid Prototyping, auch Rapid Tooling genannt, bedeutet die CAD-basierte, quasi „virtuelle“ Herstellung serienidentischer Prototypen oder Nullserien. Die Computersimulation kann die Entwicklungszeit eines Werkstücks entscheidend verkürzen – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für den Anwender. Der Komplexität des Gussteils sind keine Grenzen gesetzt, was wiederum neue Möglichkeiten für die Anwendung im Maschinenbau- und Automotivesektor sowie für den Bereich Produktdesign eröffnet.
Die Möglichkeiten sind – fast – grenzenlos und entwickeln sich dank computergestützter Technologie immer weiter. In den kommenden Ausgaben der ausSICHT wird eine Serie die Themenschwerpunkte des Feingießens wie Rapid Prototyping, Legierungen und Sonderwerkstoffe näher beleuchten.
Produktkategorie: andere Genaugießverfahren
für:
"Guss Rost-Säurebeständig"
HITZEBESTÄNDIGER EDELSTAHLGUSS
für:
"Guss Hitzebeständig"
Produktkategorie: Rapid Prototyping
Der Geschäftsbereich Feinguss ist Nischenanbieter für Sonderlösungen in z.B. folgenden Bereichen:
Maschinenbau, Automobilindustrie, Flugzeugbau, Werkzeugbau, Feinmechanik, Optik, Pumpen- und Armaturenindustrie, Beschlagindustrie, Lebensmittelmaschinen und Kraftwerksanlagen. Wir stehen Ihnen jedoch auch in anderen Branchen als kompetenter Partner zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen ein Verfahren, das es jedem Konstrukteur ermöglicht, in gestalterischer und technischer Hinsicht dem Denken freien Lauf zu lassen.
Unser Lieferprogramm:
Im ständigen Wettbewerb behauptet sich Dörrenberg mit dem Willen zur Weiterentwicklung. Dies bezieht sich nicht nur auf die Produkte, sondern auch auf die Wahrung der Umwelt und der individiellen Fortbildung der Mitarbeiter. Im Dialog mit dem Kunden entstehen Partnerschaften, die sich im gegenwärtigen Leistungsspektrum von Dörrenberg widerspiegeln. Langjährige Kundenbeziehungen zählen zu den stärksten Aktiva unserer Bilanz.
Die Basis unseres Erfolges bildet in erster Linie unser Know-how auf dem Gebiet der Metallurgie. Darüber hinaus sind wir Problemlöser und Wegbereiter neuer Entwicklungen im Sinne unserer Kunden.