Entscheidend für die Auswahl der richtigen Tiegelqualität sind die Einsatzbedingungen in den Gießereien. MAMMUT produziert tongebundene Graphit-Schmelztiegel sowie kohlenstoffgebundene Siliciumcarbid-Schmelztiegel für alle Beheizungsarten und Anwendungstemperaturen von 400 °C bis 1.500°C.
Hohe Arbeitstemperaturen und starke mechanische Belastung durch das Chargieren der Tiegel sowie eine häufige Belastung durch Temperaturwechsel stellen außerordentliche Anforderungen an die Eigenschaften von Schmelztiegeln. Zudem müssen die Tiegelqualitäten auf unterschiedliche wärmeerzeugende Systeme eingestellt sein. Hier wird in brennstoff-, widerstands- und induktivbeheizte Ofenanlagen mit Temperaturen bis zu 1500°C unterschieden.
sostatisch gepresste Siliciumcarbid-Schmelztiegel für Anwendungen bis über 1600°C vorrangig in Induktionsofenanlagen. Für metallurgische Analysen zur Ermittlung von chemischen und physikalischen Eigenschaften folgender Stoffe:
Aluminium-, Schwermetall- und Ferrolegierungen Schrotte aus legiertem Stahl, Edelstahl und Sonderlegierungen metallhaltige Schlacken Weitere Anwendungen:
Schmelzen von Edelmetallen für thermische Prozesse im Bereich nichtmetallischer Werkstoffe Vorteile: genaue Analysen von Schrotten durch schnelle Aufheizzeiten aufgrund hoher Wärmeleitfähigkeiten bei geringem Energiebedarf hohe mechanische Festigkeit durch isostatische Pressformgebung hohe Oxidationsbeständigkeit, geringer Verschleiß leichtes Handling starke Ankopplung Infoblatt downloaden
MehrWeniger
Über uns
Firmenporträt
MAMMUT-Schmelztiegel - Made in Germany - seit über 140 Jahren.