Produktkategorie: Messen physikalischer Eigenschaften und Größen
Dickenmessung
Mesacon konzipiert, entwickelt und produziert Messsysteme zur Dickenmessung: je nach Anwendung und Anforderung bieten wir Ihnen Messsysteme zur einfachen Dickenmessung (Mittenmessung), zur traversierende Profilmessungen bis hin zu den komplexen Mehrkanalprofilmessung mit Planheits-, Breiten- und Geschwindigkeitsmessung.
Zum Einsatz in Lackier- und Verzinkungsanlagen liefert MESACON Messelektronik auf Isotopen Rückstreu oder Röntgenfluoreszenz basierende Schichtdickenmessgeräte.
Angepasst an Ihre ganz konkreten Einsatzbedingungen bzw. Erfordernisse bieten wir Ihnen modulare Mess-Systeme als Gesamtkonzepte oder Detaillösungen. Selbstverständlich entwickeln und realisieren wir auch Soft- bzw. Hardware-Applikationen zu bestehenden Anlagen.
Produktkategorie: Messen physikalischer Eigenschaften und Größen
Profildickenmessung
Zur Bestimmung der Dickenprofile können alle Messgeräte als traversierende Ausführung geliefert werden. Hierbei bewegt sich der Messkopf oder der C-Bügel kontinuierlich über die gesamte Bandbreite. Das Messsystem verfügt über verschiedene vom Kunden anpassbare Fahrprogramme.
Neben den Profildickenmesswerten können mit der Traversierung auch Keiligkeit und Balligkeit des Messgutes gemessen werden.
Die traversierende Profilmessung kommt angefangen vom Warmwalzwerk bis zu den Inspektionslinien im Kaltwalzwerk zum Einsatz. Für regelnde Anwendungen wird die traversierende Messung mit einer Mittenmessstelle kombiniert. Alternativ kann das Messsystem auch als Dreipunktmessung geliefert werden. Hierbei wird eine feste Mittenmessung mit auf die jeweilige Bandbreite einstellbaren Randmessstellen kombiniert.
Insbesondere im Auslauf von Warmwalzstraßen werden hohe Anforderungen an die Dickenprofilmessung gestellt. Im Gegensatz zu traversierenden Messanlagen bieten die MESACON Mehrkanalprofilmessgeräte das komplette Dickenprofil alle 8 ms. Ergänzt mit der Temperatur- und Laseroptischen Planheits- und Breitenmessung liegen alle profilrelevanten Daten der Anlagensteuerung permanent vor. Hierdurch können von der Anlagenautomatisierung neben der normalen Dickenregelung auch Planheits- und Keiligkeitsregelungen realisiert werden.
Durch den Verzicht auf die bewegte Traversierung für die Profilmessung minimiert sich der mechanische Wartungsaufwand. Der Einsatz von mehrkanaligen Ionisationskammern im Gegensatz zu Szintillationsdetektoren erhöht die Standzeit und Zuverlässigkeit des Systems und verringert die Anforderungen an die Umgebungsbedingungen des Messgerätes.
Seit über 50 Jahren vertrauen Kunden weltweit auf Präzisionstechnik zur Dicken- bzw. Oberflächenmessung von Mesacon Messelektronik. Mit modularen Systemkomponenten können Sie berührungs- und zerstörungsfreie Messungen bei laufender Produktion für die unmittelbare vollautomatische Prozess-Steuerung vornehmen.