Traversenwaage Typ TWe
Elektronische "Zwischenbau"-Traversenwaage zur Verwiegung von Langmaterialien
Bei einsträngigen Kränen werden elektronische Kranwaagen zwischen Kranhaken und Last gehängt und erlauben damit ein Wägen direkt am Kran. Kräne mit Lasttraversen waren bisher nur mit großem Umbauaufwand mit einem Wägesystem nachzurüsten.
EHP-Traversenwaagen sind so konzipiert, daß eine vorhandene Lasttraverse wiederverwendet werden kann.
Traversenwaagen werden zwischen kranunterflasche und vorhandener Lasttraverse montiert - je nach Konstruktion an der Seilrolle oder an der Unterflasche eines Hakens bzw. individuelle Aufnahmemöglichkeiten können realisiert werden. Je nach vorhandener Konstruktion ist der Hubhöhenverlust äußerst gering.
EHP-Traversenwaagen sind mit Biegering-Wägezellen bestückt, welche über einen eingebauten Überlastschutz verfügen, sowie 3-jähriger Garantie. Pendellager mit Wegbegrenzung gewährleisten eine stets einwandfreie Entkopplung bei Schrägzug oder Stößen.
Eine 50 mm hohe LED-Anzeige, im Winkel von 30 Grad installiert, erlaubt ein Ablesen der Gewichtswerte bis zu einer Entfernung von ca. 80 m.
EHP-Traversenwaagen sind mit Fernbedienung, Nullstellung, Speichermöglichkeit und sämtlichen Funktionen eines modernen Wägesystems ausgerüstet. Als Option erlaubt eine drahtlose Gewichtsdatenübertragung per Funk auf Drucker und PC eine sichere Datendokumentation auch in eichfähiger Ausführung.
Die Verwendung von nachladbaren Akkus zur Stromversorgung mit einer Einsatzdauer von 100 Stunden macht störanfällige und aufwendige Kabelverbindungen überflüssig.
Mehr
Weniger